Berufsbild
Gärtner/-innen in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
arbeiten in Fachbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus. Die Arbeit ist abwechslungsreich und findet häufig im Freien statt. In dieser Fachrichtung ist neben einem „grünen Daumen“ auch handwerkliches Geschick gefragt.Zu den typischen Tätigkeiten gehören:
- Rasen, Bäume, Stauden und Blumen anpflanzen
- Außenanlagen wie Hausgärten, Terrassen, Parks, Spiel- und Sportplätze, Verkehrsinseln anlegen
- Verkehrswege und Fußgängerzonen begrünen
- Wege und Plätze pflastern
- Treppen, Trockenmauern, Zäune und Lärmschutzwände bauen
- Dächer und Fassaden begrünen
- Biotope anlegen und pflegen
- Umwelt- und Naturschutz mit der Rekultivierung von Mülldeponien und Kiesgruben unterschützen
- historische Gartenanlagen pflegen
- Baustellen vorbereiten, einrichten und vermessen
- Mit Maschinen und Geräten umgehen
Voraussetzungen
- möglichst Hauptschulabschluss
- Merkfähigkeit
- körperliche Fitness
- Flexibilität (wechselnde Einsatzorte)
Ausbildungsstätte
LAGF-Ausbildungsförderwerk Berlin e.V.
Lehrbauhof Marienfelde, Belßstr. 12,
12277 Berlin und
Theodor-Echtermeyer-Weg 5
14979 Großbeeren
Tel.: +49 33701 2297-0
E-Mail: info@afw-berlin.com
Webseite: www.afw-berlin.com
Start: 30.11.2015
Dauer: 24 Monate