Berufsbild
Glaser/-innen
verarbeiten Flachglas zu unterschiedlichen Produkten, wie zum Beispiel Fenstern oder Türen. Man unterteilt dieses Handwerk in zwei Richtungen, einerseits Fenster- und Glasfassadenbau und anderseits Verglasung und Glasbau.
Arbeiten im Bereich Fenster- und Glasfassadenbau:- Fertigung von Fenstern, Türen, Schaufenstern, Fassadenkonstruktionen, Wintergärten und Glasvorbauten
- Bau von Wärmeschutz- und Schallschutzgläsern
- Konstruktion von Rahmenteilen aus Holz, Aluminium und Kunststoff
- Zusammensetzung der Glassegmente in Rahmen und Montage auf der Baustelle
- Glasreparaturen
- Verglasung von Fenstern, Türen, Schaufenstern, Vitrinen
- Rahmung von Bildern
- Fertigung von Spiegeln und anspruchsvollen Kunstverglasungen wie zum Beispiel Kirchenfenster
- Restauration von Fenstern in repräsentativen Gebäuden
- Erarbeitung von Entwürfen, Schneiden von Glas und anschließendes Schleifen und Polieren sowie die Montage des Produktes
- Veredlung von Glas ( Gravur- und Schleifarbeiten)
Voraussetzungen
- Realschulabschluss
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- gute Kenntnisse in Mathematik
Ausbildungsstätte
Rudi Sturm Schule
Ausbildungszentrum für das Glaserhandwerk der Glaser-Innung Berlin
Alte Jacobstraße 124
10969 Berlin
Tel.: +49 30 2510226
Webseite: www.glaserinnung-berlin.de