Berufsbild
Medizinische Fachangestellte
verbinden fundiertes medizinisches Fachwissen mit organisatorisch-verwaltenden Fähigkeiten. Sie assistieren Ärzten/-innen bei den Behandlungen, betreuen und begleiten die Patienten/-innen und organisieren die Praxisabläufe. Außerdem sind sie die Ansprechpartner/-innen für Labore und Krankenkassen. Sie zeichnen sich durch ein großes Einfühlungsvermögen, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus aus bewahren auch in schwierigen Situationen die Nerven.Betätigungsfelder finden Medizinische Fachangestellte in Arzt- und Zahnarztpraxen, Kliniken, Seniorenheimen, Gesundheitszentren, medizinischen Laboratorien und anderen medizinisch-pflegerischen Einrichtungen.
Zu den typischen Tätigkeiten gehören:
- Patienten/-innen empfangen und bei Diagnostik von Erkrankungen assistieren
- Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten organisieren
- Praxisabläufe im Team organisieren sowie Waren beschaffen und verwalten
- Patienten/-innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen begleiten
- Patienten/-innen bei kleinen chirurgischen Behandlungen begleiten und Wunden versorgen
- Patienten/-innen bei der Prävention begleiten
- Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten
Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung oder 3,5 Jahre Erwerbstätigkeit in Vollzeit (Ausnahmen im Einzelfall – die Zulassung wird vorab von der Ärztekammer geprüft)
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an medizinischen Grundlagen und am Gesundheitswesen
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Abschluss und Dauer
- Abschluss der Ärztekammer (ÄK)
- 24 Monate
Kooperierende Ausbildungsstätte
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Bildungszentrum Karlshorst
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
Tel.: +49 30 50929-211
Fax: +49 30 50929-299
E-Mail: karlshorst@bbw-akademie.de
Webseite: www.bbw-gruppe.de