Auswahlverfahren
Anhand Ihrer beruflichen Ziele, Ihrer persönlichen Stärken und fachlichen Kompetenzen erarbeiten wir gemeinsam, ob das Projekt EGA das Richtige für Sie ist und welche der angebotenen Berufsrichtungen am besten zu Ihnen passt.
Feststellung
Neben der Stärkung berufsübergreifender fachlicher, methodischer und persönlicher Kompetenzen vertiefen und festigen Sie Ihre getroffene Berufswahlentscheidung durch eine Erprobung in der späteren Ausbildungsstätte und ein betriebliches Praktikum.
Ausbildung
Sie erwerben berufliches Grundwissen und entwickeln die Grundfertigkeiten für Ihren zukünftigen Beruf, bevor Sie die duale Phase beginnen. In dieser wechseln Sie regelmäßig zwischen Betrieb und Ausbildungsstätte. Am Ende der Ausbildungszeit nehmen Sie an den Abschlussprüfungen teil und erwerben somit Ihren anerkannten Berufsabschluss!
Nachbetreuung
Sollten Sie von Ihrem Ausbildungsbetrieb nicht direkt übernommen werden, unterstützen wir Sie in der Phase der Nachbetreuung intensiv bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz.
Berufsbilder
Anlagenmechaniker/-innen
Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär, Heizung und Klimatechnik arbeiten in der Montage und Instandhaltung von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen. Sie sind in unterschiedlichen Gebäuden, wie Wohnhäusern und Wohnkomplexen, Neubauten, Verwaltungen, Betriebsstätten und Schulen tätig.
>>Elektroniker/-innen für Energie- und Gebäudetechnik
planen und installieren elektrotechnische Anlagen, z.B. Lichtanlagen, Kommunikationsanlagen usw. Außerdem warten sie diese Anlagen und reparieren sie bei Fehlern. Einsatzorte sind Baustellen aber auch große Unternehmen.
>>Fachinformatiker/-innen
Die Ausbildung erfolgt in den Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Fachinformatiker/-innen planen, entwickeln und verwalten komplexe informationstechnische Hard- und Softwaresysteme nach Kundenwunsch.
>>Hotelfachleute
arbeiten in sämtlichen Bereichen eines Hotelbetriebs und sind verantwortlich für die Zufriedenheit der Gäste. Eine ausgeprägte Serviceorientierung sollte daher selbstverständlich sein. >>
Immobilienkaufleute
betreuen und verwalten Immobilienbestände. Sie sind Ansprechpartner für Mieter, führen Haus- und Wohnungsbesichtigungen durch, beraten bei Hausbau und -Kauf.
>>KFZ-Mechatroniker/-innen
arbeiten in Werkstätten, Fertigungsanlagen und bei Automobilherstellern. Neben dem Austausch von Fahrzeugteilen stehen die Prüfung und Fehlerbehebung bei Fahrzeugen im Vordergrund.
>>
Unsere Partner


