„Der Beruf des Fachinformatikers ist ein Beruf mit Zukunft“
Was das Berliner Ausbildungsprojekt „Erwachsenengerechte Ausbildung“ und die Charité zur Arbeitsmarktsituation und zur Beseitigung des Fachkräfteengpasses beitragen
Interview mit Martina Teichmann, Geschäftsbereich IT der Charité – Universitätsmedizin Berlin
„Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter gehen!“ – Warum Coaching und Nachhilfe einer der Erfolgsfaktoren des Ausbildungsprojektes EGA ist
„Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter gehen!“ – das gibt Mentalcoach Heike Burmester ihren Schützlingen mit auf den Weg. Sie ist einer der Coaches im Berliner Ausbildungsprojekt „Erwachsenengerechte Ausbildung“ (kurz: EGA) und begleitet Teilnehmende auf ihrem Weg zu einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Das von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen geförderte Coaching- und Nachhilfeangebot gilt als einer der Erfolgsfaktoren des Projekts, welches 2014 zum zweiten Mal gestartet ist. Das Ziel: jungen Erwachsenen ohne Berufsabschluss eine neue berufliche Chance zu geben. Arbeitslose im Alter von 25 bis 40 Jahren erhalten ihre individuelle Chance, sich zielgerichtet ausbilden oder umschulen zu lassen und sich somit für den ersten Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Für eine Ausbildung ist es (fast) nie zu spät – Ergebnisse, Erfolgsfaktoren und Highlights aus der zweiten Runde des Berliner Bildungsprojekts „Erwachsenengerechte Ausbildung“ (EGA 2)
148 Auszubildende. 51 Frauen. 97 Männer. 27 Teilnehmer mit Migrationshintergrund. Durchschnittlich 35 Jahre alt. In einigen Monaten werden die meisten von ihnen fester Bestandteil des Berliner Arbeitsmarktes sein. Dann endet der zweite Durchlauf des Berliner Bildungsprojekts „Erwachsenengerechte Ausbildung“ (kurz: EGA) – Zeit für einen Rückblick. Mehr lesen
„Die Ausbildung bei EGA war das Licht am Ende des Tunnels“ – Wie das Berliner Bildungsprojekt „Erwachsenengerechte Ausbildung“ (EGA) Arbeitslosen mit und ohne Migrationshintergrund eine neue Perspektive gibt

EGA-Teilnehmer Raul de Val Nunez
(Copyright: Stefanie Heiserowski)
Mehr lesen
Wenn eine Tür zugeht, öffnet sich eine neue – Abschlusstagung zum Projektende von EGA 1 und Ausblick auf kommende Projekte
Im Sommer 2016 trafen sich sich Vertreter der Arbeitsagentur, der Berliner Jobcenter, der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen sowie der Kammern und Verbände. Gemeinsam mit der Comhard GmbH als Projektleitung und den Projektpartnern ging es um den Abschluss der ersten Runde des Ausbildungsprojekts „Erwachsenengerechte Ausbildung“ (kurz: EGA). Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 25 und 40 Jahren ohne Berufsabschluss. Gemeinsam wurde resümiert, diskutiert und in die Zukunft geschaut.
Mehr lesen
Fragen für den Ausbildungspartner Metallinnung, Herrn Detlef Pohl, zu EGA
Die Metallinnung Berlin ist EGA-Ausbildungspartner. Wir haben den Leiter der Innungsschule, Herrn Detlef Pohl, zu seinen Erfahrungen mit EGA Berlin und seiner Sicht auf die Ausbildungslandschaft generell befragt.
Mit EGA in die Kita: Erzieher-Ausbildung für Erwachsene
Erzieher und Erzieherinnen sind gefragt: Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ist seit 2013 Gesetz – und sorgt für große Nachfrage nach ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern. Das ist auch in Berlin mit seiner traditionell guten Betreuungsstruktur nicht anders.